Inhaltsverzeichnis
Das antike Griechenland war die Wiege einiger der bedeutendsten Persönlichkeiten der westlichen Zivilisation. Wenn wir uns ihre Errungenschaften noch einmal vor Augen führen, können wir die Entwicklung der griechischen Geschichte besser nachvollziehen.
Bevor man in die Tiefen der griechischen Geschichte eintaucht, sollte man wissen, dass es unterschiedliche Interpretationen über die Länge dieses Zeitraums gibt. Einige Historiker gehen davon aus, dass das antike Griechenland von den griechischen Dunklen Zeiten (etwa 1200-1100 v. Chr.) bis zum Tod Alexanders des Großen (323 v. Chr.) reicht. Andere Wissenschaftler vertreten die Ansicht, dass dieser Zeitraum bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. andauert und somit auch den Aufstieg derDas hellenistische Griechenland, sein Untergang und seine Umwandlung in eine römische Provinz.
Diese Liste umfasst griechische Führer vom 9. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.
Lycurgus (9.-7. Jahrhundert v. Chr.)
Lycurgus, PD-US.
Lycurgus, eine quasi legendäre Figur, soll ein Gesetzbuch eingeführt haben, das Sparta in einen militärisch orientierten Staat verwandelte. Es wird angenommen, dass Lycurgus das Orakel von Delphi (eine wichtige griechische Autorität) konsultierte, bevor er seine Reformen umsetzte.
Lykurgs Gesetze sahen vor, dass jeder spartanische Junge nach Vollendung des siebten Lebensjahres sein Elternhaus verlassen sollte, um eine vom Staat gewährte militärische Ausbildung zu erhalten. Diese militärische Ausbildung sollte die nächsten 23 Jahre seines Lebens ununterbrochen fortgesetzt werden. Der durch diese Lebensweise geschaffene spartanische Geist erwies sich als wertvoll, als die Griechen ihr Land gegen die persischen Invasoren im Zweiten Weltkrieg verteidigen mussten.Anfang des 5. Jahrhunderts vor Christus.
In seinem Streben nach sozialer Gleichheit schuf Lykurg auch die "Gerousia", einen Rat, der sich aus 28 männlichen spartanischen Bürgern, von denen jeder mindestens 60 Jahre alt sein musste, und zwei Königen zusammensetzte. Dieses Gremium konnte zwar Gesetze vorschlagen, sie aber nicht umsetzen.
Nach den Gesetzen des Lykurgus mussten alle wichtigen Beschlüsse zunächst von einer Volksversammlung, der Apella, gefasst werden, die sich aus männlichen Bürgern Spartas zusammensetzte, die mindestens 30 Jahre alt waren.
Diese und viele andere von Lycurgus geschaffene Institutionen waren für den Aufstieg des Landes zur Macht von grundlegender Bedeutung.
Solon (630 v. Chr. - 560 v. Chr.)
Solon Griechischer Führer
Solon (geboren ca. 630 v. Chr.) war ein athenischer Gesetzgeber, der für die Einführung einer Reihe von Reformen bekannt ist, die die Grundlage für die Demokratie Solon wurde zwischen 594 und 593 v. Chr. zum Archon (oberster Magistrat von Athen) gewählt. Anschließend schaffte er die Schuldsklaverei ab, eine Praxis, die vor allem von wohlhabenden Familien zur Unterwerfung der Armen eingesetzt wurde.
Die solonische Verfassung gewährte auch den unteren Klassen das Recht, an der athenischen Versammlung (der so genannten Ekklesia) teilzunehmen, in der das einfache Volk die Obrigkeit zur Rechenschaft ziehen konnte. Diese Reformen sollten die Macht der Aristokraten einschränken und mehr Stabilität in die Regierung bringen.
Pisistratus (608 v. Chr. - 527 v. Chr.)
Pisistratus (geboren ca. 608 v. Chr.) regierte Athen von 561 bis 527, wurde aber in dieser Zeit mehrmals von der Macht vertrieben.
Er galt als Tyrann, ein Begriff, der im antiken Griechenland speziell für diejenigen verwendet wurde, die sich die politische Kontrolle mit Gewalt verschafften. Dennoch respektierte Pisistratus während seiner Herrschaft die meisten athenischen Institutionen und verhalf ihnen zu einem effizienteren Funktionieren.
Während der Zeit des Pisistratus wurden die Privilegien der Aristokraten beschnitten, einige von ihnen wurden ins Exil geschickt, und ihre Ländereien wurden konfisziert und an die Armen übertragen. Wegen dieser Maßnahmen wird Pisistratus oft als frühes Beispiel eines populistischen Herrschers angesehen. Er appellierte an das einfache Volk und verbesserte so schließlich dessen wirtschaftliche Situation.
Pisistratus wird auch der erste Versuch zugeschrieben, eine endgültige Fassung der epischen Gedichte Homers zu erstellen, was angesichts der wichtigen Rolle, die Homers Werke für die Bildung aller Griechen der Antike spielten, vielleicht die wichtigste Leistung von Pisistratus ist.
Kleisthenes (570 v. Chr. - 508 v. Chr.)
Mit freundlicher Genehmigung des Ohio Channel.
Kleisthenes (geboren um 570 v. Chr.) wird in der Wissenschaft aufgrund seiner Reformen der athenischen Verfassung häufig als Vater der Demokratie angesehen.
Kleisthenes war ein athenischer Gesetzgeber, der aus der aristokratischen Familie der Alkmeoniden stammte. Trotz seiner Herkunft unterstützte er nicht die von der Oberschicht geförderte Idee, eine konservative Regierung zu errichten, als spartanische Truppen 510 v. Chr. den Tyrannen Hippias (Pisistratus' Sohn und Nachfolger) erfolgreich aus Athen vertrieben. Stattdessen verbündete sich Kleisthenes mit der Volksversammlung und änderte diepolitische Organisation von Athen.
Das alte System der Organisation, das auf familiären Beziehungen beruhte, teilte die Bürger in vier traditionelle Stämme ein. 508 v. Chr. schaffte Kleisthenes diese Stämme ab und schuf 10 neue Stämme, die Menschen aus verschiedenen Orten Athens vereinten und so das bildeten, was später als "Demes" (oder Bezirke) bekannt wurde. Von diesem Zeitpunkt an hing die Ausübung der öffentlichen Rechte strikt von der Zugehörigkeit zu einemeingetragenes Mitglied einer Deme.
Das neue System erleichterte die Interaktion zwischen Bürgern aus verschiedenen Orten und ermöglichte es ihnen, ihre Autoritäten direkt zu wählen. Dennoch konnten weder die athenischen Frauen noch die Sklaven von diesen Reformen profitieren.
Leonidas I. (540 v. Chr. - 480 v. Chr.)
Leonidas I. (geboren ca. 540 v. Chr.) war ein König von Sparta, der für seine bemerkenswerte Teilnahme am Zweiten Perserkrieg bekannt ist. Er bestieg den spartanischen Thron zwischen 490 und 489 v. Chr. und wurde der designierte Anführer des griechischen Kontingents, als der persische König Xerxes 480 v. Chr. in Griechenland einfiel.
In der Schlacht bei den Thermopylen hielt Leonidas mit seiner kleinen Truppe den Vormarsch der persischen Armee (die mindestens 80.000 Mann stark gewesen sein soll) zwei Tage lang auf. Danach befahl er dem Großteil seiner Truppen den Rückzug. Am Ende starben Leonidas und die 300 Mitglieder seiner spartanischen Ehrengarde im Kampf gegen die Perser. Der beliebte Film 300 basiert auf dieser Tatsache.
Themistokles (524 v. Chr. - 459 v. Chr.)
Themistokles (geb. ca. 524 v. Chr.) war ein athenischer Stratege, der vor allem dafür bekannt war, dass er sich für den Aufbau einer großen Flotte für Athen einsetzte.
Diese Vorliebe für die Seemacht kam nicht von ungefähr. Themistokles wusste, dass die Perser, obwohl sie 490 v. Chr. nach der Schlacht von Marathon aus Griechenland vertrieben worden waren, immer noch über die Ressourcen verfügten, um eine größere zweite Expedition zu organisieren. Angesichts dieser Bedrohung bestand die beste Hoffnung für Athen darin, eine Flotte aufzubauen, die stark genug war, um die Perser auf See aufzuhalten.
Themistokles hatte Mühe, die Athener Versammlung von diesem Projekt zu überzeugen, aber 483 wurde es schließlich genehmigt und 200 Triremen wurden gebaut. Kurz darauf griffen die Perser erneut an und wurden von der griechischen Flotte in zwei entscheidenden Gefechten vernichtend geschlagen: der Schlacht von Salamis (480 v. Chr.) und der Schlacht von Platea (479 v. Chr.). Während dieser Kämpfe befehligte Themistokles selbst die verbündetenMarinen.
In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Perser nie wieder vollständig von dieser Niederlage erholten, kann man davon ausgehen, dass Themistokles die westliche Zivilisation aus dem Schatten eines östlichen Eroberers befreite, indem er ihre Streitkräfte aufhielt.
Perikles (495 v. Chr. - 429 v. Chr.)
Perikles (geboren um 495 v. Chr.) war ein athenischer Staatsmann, Redner und Feldherr, der Athen etwa von 461 v. Chr. bis 429 v. Chr. regierte. Unter seiner Herrschaft blühte das demokratische System Athens auf, und Athen wurde zum kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zentrum des antiken Griechenlands.
Als Perikles an die Macht kam, stand Athen bereits an der Spitze des Delischen Bundes, eines Zusammenschlusses von mindestens 150 Stadtstaaten, der in der Ära des Themistokles gegründet worden war, um die Perser von der See fernzuhalten, und für den Unterhalt der Flotte des Bundes (die hauptsächlich aus Schiffen aus Athen bestand) Tribut zahlen musste.
Als 449 v. Chr. erfolgreich Frieden mit den Persern ausgehandelt wurde, begannen viele Mitglieder des Bundes an der Notwendigkeit seiner Existenz zu zweifeln. Zu diesem Zeitpunkt griff Perikles ein und schlug vor, dass der Bund die während der persischen Invasion zerstörten griechischen Tempel wiederherstellen und die Seehandelsrouten überwachen sollte. Der Bund und seine Tribute blieben bestehen und ermöglichten das Wachstum des athenischen Seereichs.
Nachdem die Vormachtstellung Athens gesichert war, begann Perikles mit einem ehrgeizigen Bauprogramm, das die Akropolis hervorbrachte. 447 v. Chr. wurde mit dem Bau des Parthenon begonnen, für dessen Innenausstattung der Bildhauer Phidias verantwortlich war. Die Bildhauerei war nicht die einzige Kunstform, die im perikleischen Athen florierte; auch Theater, Musik, Malerei und andere Kunstformen wurden gefördert.In dieser Zeit schrieben Aischylos, Sophokles und Euripides ihre berühmten Tragödien, und Sokrates diskutierte mit seinen Anhängern über Philosophie.
Leider währen friedliche Zeiten nicht ewig, vor allem nicht mit einem politischen Gegner wie Sparta. 446-445 v. Chr. hatten Athen und Sparta einen 30-jährigen Friedensvertrag geschlossen, doch im Laufe der Zeit wurde Sparta misstrauisch gegenüber dem schnellen Wachstum seines Kontrahenten, was 431 v. Chr. zum Ausbruch des Zweiten Peloponnesischen Krieges führte. Zwei Jahre später starb Perikles, was das Ende des Goldenen Zeitalters Athens bedeutete.
Epaminondas (410 v. Chr. - 362 v. Chr.)
Epaminondas im Stowe House, PD-US.
Epaminondas (geboren um 410 v. Chr.) war ein thebanischer Staatsmann und Feldherr, der vor allem dafür bekannt war, dass er den Stadtstaat Theben im frühen 4. Jahrhundert kurzzeitig zur wichtigsten politischen Kraft im antiken Griechenland machte.
Nachdem Sparta 404 v. Chr. den Zweiten Peloponnesischen Krieg gewonnen hatte, begann es mit der Unterwerfung verschiedener griechischer Stadtstaaten. 371 v. Chr., als die Zeit für einen Feldzug gegen Theben gekommen war, besiegte Epaminondas in der Schlacht von Leuctra mit nur 6.000 Mann die 10.000 Mann starke Streitmacht von König Kleombrotus I.
Vor der Schlacht hatte Epaminondas entdeckt, dass die spartanischen Strategen immer noch dieselbe konventionelle Formation wie die übrigen griechischen Staaten benutzten, d. h. eine nur wenige Reihen breite Linie mit einem rechten Flügel, der die besten Truppen umfasste.
Da Epaminondas wusste, was Sparta tun würde, entschied er sich für eine andere Strategie. Er versammelte seine erfahrensten Krieger auf dem linken Flügel zu einer Tiefe von 50 Rängen. Epaminondas plante, die spartanischen Elitetruppen mit dem ersten Angriff zu vernichten und den Rest der gegnerischen Armee in die Flucht zu schlagen. Das gelang ihm.
In den folgenden Jahren besiegte Epaminondas Sparta (das nun mit Athen verbündet war) noch mehrmals, doch sein Tod in der Schlacht von Mantinea (362 v. Chr.) setzte der Vormachtstellung Thebens ein frühes Ende.
Timoleon (411 v. Chr. - 337 v. Chr.)
Timoleon, Gemeingut
Im Jahr 345 v. Chr. brachte ein bewaffneter Konflikt um die politische Vorherrschaft zwischen zwei Tyrannen und Karthago (dem phönizischen Stadtstaat) Zerstörung über Syrakus. In dieser verzweifelten Situation sandte ein syrakusanischer Rat ein Hilfsgesuch an Korinth, die griechische Stadt, die Syrakus 735 v. Chr. gegründet hatte. Korinth willigte ein und wählte Timoleon (geboren um 411 v. Chr.) zum Anführer einer Befreiungsexpedition.
Timoleon, ein korinthischer Feldherr, der bereits in seiner Stadt zur Bekämpfung der Willkür beigetragen hatte, vertrieb in Syrakus die beiden Tyrannen und besiegte in der Schlacht von Krimisus (339 v. Chr.) mit weniger als 12.000 Mann die 70.000 Mann starke karthagische Streitmacht trotz aller Widrigkeiten.
Nach seinem Sieg führte Timoleon die Demokratie in Syrakus und anderen griechischen Städten Siziliens wieder ein.
Phillip II. von Makedonien (382 v. Chr. - 336 v. Chr.)
Bevor Philipp II. (geboren ca. 382 v. Chr.) 359 v. Chr. den makedonischen Thron bestieg, betrachteten die Griechen Makedonien als ein barbarisches Königreich, das nicht stark genug war, um eine Bedrohung für sie darzustellen. In weniger als 25 Jahren eroberte Philipp jedoch das antike Griechenland und wurde zum Präsidenten ('hēgemōn') einer Konföderation, die alle griechischen Staaten mit Ausnahme von Sparta umfasste.
Mit den ihm zur Verfügung stehenden griechischen Armeen begann Philipp 337 v. Chr. mit der Organisation einer Expedition zum Angriff auf das persische Reich, doch das Projekt wurde ein Jahr später unterbrochen, als der König von einem seiner Leibwächter ermordet wurde.
Die Pläne für die Invasion gerieten jedoch nicht in Vergessenheit, denn Philipps Sohn, ein junger Krieger namens Alexander, war ebenfalls daran interessiert, die Griechen über die Ägäis hinaus zu führen.
Alexander der Große (356 v. Chr. - 323 v. Chr.)
Im Alter von 20 Jahren folgte Alexander III. von Makedonien (geboren um 356 v. Chr.) König Philipp II. auf den makedonischen Thron. Bald darauf begannen einige griechische Staaten einen Aufstand gegen ihn, da sie den neuen Herrscher vielleicht für weniger gefährlich hielten als den letzten. Um ihnen das Gegenteil zu beweisen, besiegte Alexander die Aufständischen auf dem Schlachtfeld und zerstörte Theben.
Nachdem die makedonische Vorherrschaft über Griechenland wiederhergestellt war, nahm Alexander das Projekt seines Vaters wieder auf, in das persische Reich einzumarschieren. In den nächsten 11 Jahren marschierte eine Armee, die sowohl aus Griechen als auch aus Makedoniern bestand, nach Osten und besiegte eine fremde Armee nach der anderen. Als Alexander im Alter von nur 32 Jahren (323 v. Chr.) starb, reichte sein Reich von Griechenland bis nach Indien.
Über die Pläne, die Alexander für die Zukunft seines aufstrebenden Reiches hatte, wird noch immer diskutiert, doch wäre der letzte makedonische Eroberer nicht so jung gestorben, hätte er sein Reich wahrscheinlich weiter ausgebaut.
Unabhängig davon ist Alexander der Große dafür bekannt, dass er die Grenzen der zu seiner Zeit bekannten Welt erheblich erweitert hat.
Pyrrhus von Epirus (319 v. Chr. - 272 v. Chr.)
Pyrrhus, Gemeingut.
Nach dem Tod Alexanders des Großen teilten seine fünf engsten Militärs das griechisch-mazedonische Reich in fünf Provinzen auf und ernannten sich selbst zu Statthaltern. Innerhalb weniger Jahrzehnte führten weitere Teilungen dazu, dass Griechenland am Rande der Auflösung stand. In diesen Zeiten der Dekadenz bedeuteten die militärischen Siege des Pyrrhus (geb. ca. 319 v. Chr.) jedoch ein kurzes Intervall des Ruhms für dieDie Griechen.
König Pyrrhus von Epirus (einem nordwestgriechischen Königreich) besiegte Rom in zwei Schlachten: Herakles (280 v. Chr.) und Ausculum (279 v. Chr.). Laut Plutarch veranlasste die enorme Anzahl von Verlusten, die Pyrrhus in beiden Kämpfen erlitt, ihn zu der Aussage: "Wenn wir in einer weiteren Schlacht mit den Römern siegreich sind, werden wir völlig ruiniert sein". Seine kostspieligen Siege führten Pyrrhus tatsächlich zu einer katastrophalen Niederlage gegen dieder Römer.
Der Ausdruck "Pyrrhussieg" stammt von hier und bedeutet einen Sieg, der für den Sieger einen so hohen Preis hat, dass er fast einer Niederlage gleichkommt.
Kleopatra (69 v. Chr. - 30 v. Chr.)
Porträt der Kleopatra, gemalt nach ihrem Tod - 1. Jahrhundert n. Chr. PD.
Kleopatra (geboren um 69 v. Chr.) war die letzte ägyptische Königin, eine ehrgeizige, gebildete Herrscherin und Nachfahrin von Ptolemäus I. Soter, dem makedonischen Feldherrn, der nach dem Tod Alexanders des Großen die Herrschaft über Ägypten übernahm und die ptolemäische Dynastie begründete. Kleopatra spielte auch eine berüchtigte Rolle im politischen Kontext, der dem Aufstieg des Römischen Reiches vorausging.
Es gibt Hinweise darauf, dass Kleopatra mindestens neun Sprachen beherrschte. Sie sprach fließend Koine-Griechisch (ihre Muttersprache) und Ägyptisch, das merkwürdigerweise außer ihr kein anderer ptolemäischer Regent erlernte. Da Kleopatra polyglott war, konnte sie ohne die Hilfe eines Dolmetschers mit Herrschern aus anderen Territorien sprechen.
In einer Zeit, die von politischen Umwälzungen geprägt war, konnte Kleopatra den ägyptischen Thron etwa 18 Jahre lang erfolgreich behaupten. Ihre Affären mit Julius Cäsar und Mark Anton ermöglichten Kleopatra auch die Ausweitung ihres Herrschaftsgebiets, indem sie verschiedene Territorien wie Zypern, Libyen, Kilikien und andere erwarb.
Schlussfolgerung
Jeder dieser 13 Anführer stellt einen Wendepunkt in der Geschichte des antiken Griechenlands dar. Sie alle kämpften für die Verteidigung einer bestimmten Weltanschauung und viele von ihnen kamen dabei ums Leben. Aber in diesem Prozess legten diese Persönlichkeiten auch den Grundstein für die künftige Entwicklung der westlichen Zivilisation. Diese Handlungen sind es, die diese Figuren für ein genaues Verständnis der griechischen Geschichte immer noch relevant machenGeschichte.