Inhaltsverzeichnis
Haben Sie schon einmal ein Bild im Bild im Bild gesehen? Der Droste-Effekt zeigt ein Bild mit einer kleineren Version seiner selbst, die scheinbar unendlich ist und ein einzigartiges optisches Erlebnis darstellt. Das digitale Zeitalter hat diese Art von Bildern auf eine ganz neue Ebene gebracht, so dass wir diesem Phänomen häufig begegnen. Hier ein genauerer Blick auf diese Art von Bildern und wie sie entstanden ist.
Was ist der Droste-Effekt?
Die Original Droste-Kakao-Werbung
Benannt nach einer holländischen Kakaomarke, die diese Technik auf ihren Verpackungen verwendete, wurde der Droste-Effekt zu einer kreativen Art, Fotografien künstlerisch darzustellen. In der westlichen Kunst gilt er als eine Form der Mise en abyme eine formale Technik, bei der ein Bild innerhalb eines Bildes - oder sogar eine Geschichte innerhalb einer Geschichte - oft in einer Weise dargestellt wird, die eine unendliche Wiederholung suggeriert.
Im Jahr 1904 verwendete Droste, ein niederländischer Schokoladenhersteller, die Illustration einer Krankenschwester, die ein Tablett mit einer Tasse heißer Schokolade und einer Schachtel Droste-Kakao in der Hand hielt, die das gleiche Bild enthielt. La Belle Chocolatière , auch bekannt als Das Schokoladenmädchen , ein Pastell des Schweizer Malers Jean-Étienne Liotard.
Zur Zeit des Gemäldes im Jahr 1744 war Schokolade ein teurer Luxus, der nur von der Oberschicht genossen werden konnte. Als sie erschwinglicher wurde, diente das Pastell als Erinnerung an die wohltuende Wirkung von Schokoladenmilch und als Inspiration für kommerzielle Illustrationen. Schließlich inspirierte es jahrzehntelang das charakteristische Design der Marke Droste. Später wurde der visuelle Effekt Droste genannt.
Bedeutung und Symbolik des Droste-Effekts
Literaturtheoretiker und Philosophen haben den Droste-Effekt mit mehreren wichtigen Konzepten und Symbolen in Verbindung gebracht - hier sind einige davon:
- Eine Darstellung der Unendlichkeit - Auch wenn es eine Grenze dafür gibt, wie ein Bild eine kleinere Version von sich selbst darstellen kann, scheint es unendlich zu sein. Der Droste-Effekt als kreative Darstellung des Unendlichen wird in der Fotografie und in der Kunst oft dargestellt, besonders in surrealen Gemälden. symbolisiert die Ewigkeit und Unendlichkeit.
- Metamorphose oder Verwandlung - Einige Kunstwerke zeigen den Droste-Effekt in verzerrten Winkeln, Spiralen und optischen Täuschungen, die neue Perspektiven und Zufälle darstellen. Manchmal wird er auch in der abstrakten Kunst verwendet, um ein unmögliches Konzept darzustellen.
- Ein endloser Kreislauf - Der Droste-Effekt zeigt uns auch, in was für einer Welt wir leben. Wussten Sie, dass dieser Effekt nicht nur in der bildenden Kunst, sondern auch in der Natur vorkommt? Auf mikroskopischer Ebene weisen einige Pflanzen und Organismen gemusterte Strukturen auf, die sich unendlich wiederholen. In der Architektur lässt er sich zwar nicht nachbilden, aber einige Strukturen wie gewölbte Wege und Wendeltreppen können in bestimmten Fällen den visuellen Effekt zeigenWinkeln.
- Reflexionen und Realisierungen - In einigen künstlerischen Werken wird das Subjekt dargestellt, das sein eigenes Bild betrachtet oder anschaut, als eine Art Spiegelbild. Metaphorisch gesprochen kann der Droste-Effekt eine Erkenntnis über ein bestimmtes Thema zeigen, insbesondere bei einem abstrakten Kunstwerk.
Der Droste-Effekt im Laufe der Geschichte
- In der mittelalterlichen Kunst
Der Droste-Effekt ist keine neue Idee, denn er wurde bereits in der Kunst der Renaissance beobachtet. 1320 wurde er auf einem gotischen Gemälde dargestellt Stefaneschi Triptychon des italienischen Malers Giotto di Bondone, der den Auftrag hatte, ein Altarbild für den alten Petersdom in Rom zu schaffen.
Die Temperamalerei, auch bekannt als Triptychon Der Kardinal selbst ist auf beiden Seiten kniend dargestellt, wobei er auf der Vorderseite den Heiligen Petrus und auf der Rückseite Christus anbietet, während auf der Rückseite der Kardinal selbst kniend dargestellt ist. Triptychon Manche glauben, dass das Gemälde ursprünglich eine komplexere Struktur hatte, so dass es besser in einen größeren Raum gepasst hätte.
Darüber hinaus ist der Droste-Effekt auf Kirchenfenstern zu sehen, vor allem bei den Reliquien von St. Stephan in Chartres, wo ein Muster dargestellt wird, das perfekt mit dem Muster des Fensters übereinstimmt. Auch mehrere Reliquienschreine und mittelalterliche Bücher enthielten das Konzept der Mise en abyme, wobei letztere Bilder zeigten, die das Buch selbst enthielten.
- In der modernen bildenden Kunst
Das Gesicht des Krieges von Salvador Dali, Quelle
Der Droste-Effekt wird in den 1940er Jahren deutlich Das Gesicht des Krieges von Salvador Dali, das zwischen dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gemalt wurde. Das surreale Gemälde zeigt ein verwelktes Gesicht mit den gleichen Gesichtern in den Augenhöhlen und im Mund.
1956 wurde der Droste-Effekt in einer ungewöhnlichen Lithographie sichtbar Prententoonstelling , auch bekannt als Galerie drucken Es zeigt einen jungen Mann, der in einer Ausstellungsgalerie steht und ein Bild der gleichen Galerie betrachtet, in der er steht.
- In der mathematischen Theorie
Der Droste-Effekt ist repetitiv, und viele mathematische Prinzipien beruhen auf rekursiven Regeln. Interessant ist, dass die Lithografie von M. C. Escher die Aufmerksamkeit der Mathematiker auf sich zog. Er ließ die Mitte seines Bildes als eine Art mathematisches Rätsel leer, aber viele waren in der Lage, die dahinter liegende Struktur mit Hilfe geometrischer Transformationen zu visualisieren.
In der Theorie des Droste-Effekts schien es, als ob die Wiederholung einer kleineren Version des Bildes in sich selbst unendlich weitergehen würde, da Fraktale aber nur so weit, wie es die Auflösung zulässt, denn mit jeder Wiederholung verkleinert sich das Bild.
Der Droste-Effekt heute
Heutzutage kann dieser visuelle Effekt sowohl durch digitale Manipulationen als auch durch die Verwendung von zwei Spiegeln, die sich gegenseitig reflektieren, erzielt werden. Der Droste-Effekt wird nach wie vor in der Markenbildung und bei Logos verwendet, zum Beispiel bei der Verpackungsgestaltung von Land O'Lakes und Die lachende Kuh .
Das Pink-Floyd-Album Ummagumma ein Gemälde, das Teil des Titelbildes ist, und der Droste-Effekt wurde auch in Musikvideos wie dem von Queen verwendet. Bohemian Rhapsody und der Science-Fiction-Film von 1987 Spaceballs .
In Kürze
Der Droste-Effekt hat sich von einfachen Replikationen eines Bildes in sich selbst zu einer kreativen Darstellung des Abstrakten entwickelt und verschiedene Kunstwerke, kommerzielle Illustrationen, Fotografien und Filmproduktionen inspiriert. Obwohl er schon seit mehreren Jahrhunderten existiert, ist der Droste-Effekt erst in den letzten Jahrzehnten zu einer beliebten künstlerischen Darstellung geworden. Es ist wahrscheinlich, dass der visuelle Effekt auch in Zukunft weiterkreative Köpfe dazu inspirieren, ihre eigenen Meisterwerke zu schaffen.