Inhaltsverzeichnis
Die erste Erwähnung von Babylon der Großen findet sich in der Offenbarung des Johannes in der Bibel. Babylon die Große, auch bekannt als die Hure von Babylon, bezeichnet einen bösen Ort und eine hurenhafte Frau, die weitgehend symbolisch ist.
Als Symbol steht Babylon die Große für alles, was tyrannisch, böse und verräterisch ist. Sie repräsentiert das Ende der Zeiten und ist mit dem Antichristen verbunden. Sie ist geheimnisvoll, und ihre Ursprünge und ihre Bedeutung sind noch immer umstritten.
Wie wurde Babylon zum Vorbild für Verrat, tyrannische Autorität und das Böse? Die Antwort findet sich in der langen Geschichte Israels und des westlichen Christentums.
Hebräischer Kontext von Babylon der Großen
Das hebräische Volk hatte eine feindliche Beziehung zum babylonischen Reich. 597 v. Chr. führte die erste von mehreren Belagerungen Jerusalems dazu, dass der König von Juda zum Vasallen Nebukadnezers wurde. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu einer Reihe von Aufständen, Belagerungen und Deportationen des hebräischen Volkes. Die Geschichte von Daniel ist ein Beispiel dafür.
Dies führte zu der Periode der jüdischen Geschichte, die als babylonische Gefangenschaft bekannt ist: Die Stadt Jerusalem wurde zerstört und der salomonische Tempel vernichtet.
Die Auswirkungen, die dies auf das kollektive jüdische Gewissen hatte, sind in den hebräischen Schriften in Büchern wie Jesaja, Jeremia und den Klageliedern zu finden.
Die jüdische Erzählung gegen Babylon umfasst den Ursprungsmythos vom Turmbau zu Babel in Genesis 11 und die Berufung Abrahams durch Gott aus seiner Heimat Ur der Chaldäer, einem Volk, das mit der Region Babylon identifiziert wird.
Jesaja, Kapitel 47, ist eine Prophezeiung über die Zerstörung Babylons. Darin wird Babylon als eine junge, königliche Frau "ohne Thron" dargestellt, die im Staub sitzen und Schande und Demütigung ertragen muss. Dieses Motiv setzt sich in der neutestamentlichen Beschreibung von Babylon der Großen fort.
Frühchristliche Symbolik
Im Neuen Testament gibt es nur wenige Hinweise auf Babylon. Die meisten davon sind genealogische Berichte zu Beginn des Matthäus-Evangeliums. Die beiden Hinweise auf Babylon, die sich auf Babylon die Große oder die Hure Babylon beziehen, finden sich viel später im Kanon des Neuen Testaments. Beide gehen auf die Beschreibung Babylons als Archetyp für Rebellion in der hebräischen Bibel zurück.
Petrus nimmt in seinem ersten Brief kurz Bezug auf Babylon: "Die in Babylon ist, die ebenfalls auserwählt ist, lässt euch grüßen" (1Petr 5,13). Interessant an diesem Hinweis ist, dass Petrus sich nicht in der Nähe der Stadt oder Region Babylon aufhielt. Historische Belege belegen, dass Petrus sich zu dieser Zeit in der Stadt Rom aufhielt.
Petrus bedient sich der jüdischen Vorstellung von Babylon und wendet sie auf die größte Stadt und das größte Imperium seiner Zeit, Rom, an.
Die konkreten Hinweise auf Babylon die Große finden sich im Buch der Offenbarung, das von Johannes dem Älteren gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. geschrieben wurde. Diese Hinweise finden sich in Offenbarung 14:8, 17:5 und 18:2. Kapitel 17 .
In dieser Beschreibung ist Babylon eine ehebrecherische Frau, die auf einem großen, siebenköpfigen Tier sitzt, mit königlichen Gewändern und Juwelen bekleidet ist und einen Namen auf ihrer Stirn stehen hat - Babylon die Große, Mutter der Huren und der Gräuel der Erde Es heißt, sie sei trunken vom Blut der Heiligen und Märtyrer. Daher stammt auch der Titel "Hure von Babylon".
Wer ist die Hure von Babylon?
Die Hure von Babylon von Lucas Cranach, PD .
Dies führt uns zu der Frage:
Wer ist diese Frau?
Im Laufe der Jahrhunderte hat es keinen Mangel an möglichen Antworten gegeben. Die ersten beiden Ansichten beruhen auf historischen Ereignissen und Orten.
- Das Römische Reich als Hure von Babylon
Die vielleicht älteste und gängigste Antwort ist, dass Babylon mit dem Römischen Reich gleichgesetzt wird, was sich aus mehreren Hinweisen ergibt und die Beschreibung in der Johannesoffenbarung mit der Erwähnung durch Petrus verbindet.
Der Engel, der zu Johannes spricht, sagt ihm, dass die sieben Häupter sieben Hügel sind, was möglicherweise auf die sieben Hügel verweist, auf denen die Stadt Rom gegründet sein soll.
Archäologen haben eine von Kaiser Vespasian um 70 n. Chr. geprägte Münze entdeckt, auf der Rom als eine auf sieben Hügeln sitzende Frau abgebildet ist. Einer der ersten Kirchenhistoriker, Eusebius, der zu Beginn des 4. Jahrhunderts schrieb, unterstützt die Ansicht, dass Petrus sich auf Rom bezog.
Wenn Rom die Hure Babylon ist, dann nicht nur wegen seiner politischen Macht, sondern auch wegen seines religiösen und kulturellen Einflusses, der die Menschen von der Anbetung des christlichen Gottes und der Nachfolge Jesu Christi abbrachte.
Es hat auch viel mit der Brutalität der römischen Regierung gegenüber den frühen Christen zu tun. Bis zum Ende des 1. Jahrhunderts wurde die frühe Kirche aufgrund von Dekreten von Kaisern und lokalen Regierungsbeamten von mehreren Verfolgungswellen heimgesucht. Rom hatte das Blut der Märtyrer getrunken.
- Jerusalem als Hure von Babylon
Eine weitere geografische Bedeutung der Hure Babylon ist die Stadt Jerusalem. In der Offenbarung wird Babylon als eine untreue Königin beschrieben, die mit Königen aus fremden Ländern Unzucht treibt.
Dies würde sich auf ein anderes Motiv stützen, das im Alten Testament zu finden ist (Jesaja 1,21, Jeremia 2,20, Hesekiel 16), wo Jerusalem, stellvertretend für das Volk Israel, als eine Hure beschrieben wird, die Gott untreu ist.
Die Hinweise in Offenbarung 14 und 18 auf den "Fall" Babylons beziehen sich auf die Zerstörung der Stadt im Jahr 70 n. Chr. Historisch gesehen soll Jerusalem auch auf sieben Hügeln erbaut worden sein. Diese Sichtweise von Babylon der Großen bezieht sich speziell auf die Ablehnung Jesu als des verheißenen Messias durch die jüdischen Führer.
Mit dem Untergang des Römischen Reiches und dem anschließenden Aufstieg der römisch-katholischen Kirche änderten sich die mittelalterlichen europäischen Vorstellungen zu diesem Thema. Die am weitesten verbreiteten Ansichten gehen auf das bahnbrechende Werk des Heiligen Augustinus zurück, das als Stadt Gottes .
In diesem Werk stellt er die gesamte Schöpfung als eine große Schlacht zwischen zwei gegensätzlichen Städten dar, Jerusalem und Babylon. Jerusalem steht für Gott, sein Volk und die Kräfte des Guten. Sie kämpfen gegen Babylon, das für Satan, seine Dämonen und die Menschen steht, die sich gegen Gott auflehnen.
Diese Ansicht herrschte während des gesamten Mittelalters vor.
- Die katholische Kirche als Hure von Babylon
In der Zeit der Reformation bezeichneten Schriftsteller wie Martin Luther die katholische Kirche als die Hure Babylon.
Ausgehend von der Darstellung der Kirche als "Braut Christi" betrachteten die frühen Reformatoren die Korruption der katholischen Kirche und sahen sie als untreu an, die mit der Welt Ehebruch begeht, um Reichtum und Macht zu erlangen.
Martin Luther, der die protestantische Reformation einleitete, schrieb 1520 eine Abhandlung mit dem Titel Über die babylonische Gefangenschaft der Kirche Er war nicht der Einzige, der die alttestamentlichen Darstellungen des Volkes Gottes als untreue Huren auf Päpste und Kirchenführer anwandte. Es blieb nicht unbemerkt, dass sich der Sitz der päpstlichen Autorität in der Stadt befand, die auf den sieben Hügeln gegründet worden war. Mehrere Darstellungen der Hure Babylon aus dieser Zeit zeigen sie eindeutig mit der päpstlichen Tiara.
Dante Alighieri setzt Papst Bonifatius VIII. in seinem Inferno mit der Hure von Babylon gleich, weil unter seiner Führung die Praxis der Simonie, des Verkaufs von Kirchenämtern, weit verbreitet war.
- Andere Interpretationen
In der Neuzeit hat die Zahl der Theorien, die die Hure Babylon identifizieren, weiter zugenommen, wobei viele auf Ideen aus früheren Jahrhunderten zurückgreifen.
Die Ansicht, dass die Hure gleichbedeutend mit der katholischen Kirche ist, hat sich hartnäckig gehalten, auch wenn sie in den letzten Jahren mit den zunehmenden ökumenischen Bemühungen abgenommen hat. Eine gängigere Ansicht ist, den Titel der "abtrünnigen" Kirche zuzuschreiben. Dies kann sich auf alles Mögliche beziehen, je nachdem, was unter "Abtrünnigkeit" zu verstehen ist. Diese Ansicht wird oft mit Gruppen in Verbindung gebracht, die sich von den traditionellerenChristliche Konfessionen.
Heute wird die Hure Babylon eher als ein Geist oder eine Kraft gesehen, die kulturell, politisch, spirituell oder philosophisch sein kann, aber in allem zu finden ist, was der christlichen Lehre entgegensteht.
Schließlich gibt es einige, die die aktuellen Ereignisse betrachten und den Titel "Hure Babylon" auf politische Gebilde anwenden, z. B. auf Amerika, multinationale geopolitische Mächte oder geheime Gruppen, die die Welt hinter den Kulissen kontrollieren.
In Kürze
Das Verständnis von Babylon der Großen kann nicht losgelöst von den Erfahrungen des alten hebräischen Volkes betrachtet werden. Es kann auch nicht losgelöst von den Erfahrungen der Invasion, der Fremdherrschaft und der Verfolgung verstanden werden, die zahlreiche Gruppen im Laufe der Jahrhunderte gemacht haben. Es kann sich um bestimmte Orte handeln, die mit historischen Ereignissen verbunden sind. Es kann sich um eine unsichtbare geistige Kraft handeln. Unabhängig davon, wer oder wo die Hure Babylon ist,ist sie zum Synonym für Verrat, Tyrannei und das Böse geworden.