Inhaltsverzeichnis
Einer der bekanntesten Embleme in der jüdischen Kultur Das Symbol Chai setzt sich aus hebräischen Buchstaben zusammen, die das Wort Chai Schauen wir uns an, wie dieser Name mit der Numerologie und einem Toastritual in Verbindung gebracht wurde, sowie seine symbolische Bedeutung und seine heutige Verwendung.
Geschichte des Chai-Symbols
Wird normalerweise mit einem kh Ton, c hai ist ein hebräisches Wort und bedeutet Leben , lebendig oder leben Manchmal wird es in der Pluralform verwendet. chaim Das Symbol setzt sich aus zwei hebräischen Buchstaben zusammen, chet (ח) und yud (י). Schon in den frühesten jüdischen Wurzeln wurden die Buchstaben als Glaubenssymbole verwendet. Auch wenn sie uralte Ursprünge haben, wurden sie erst im 20. Jahrhundert mit der jüdischen Kultur in Verbindung gebracht.
- Das Chai-Symbol in der jüdischen Kultur
Der Schutz des Lebens gilt als eines der wichtigsten Prinzipien des Judentums. Daher ist das Chai-Symbol überall im jüdischen Kontext zu finden, von der jüdischen Architektur bis hin zu Gemälden, Schmuck und anderen sakralen Gegenständen. Seine Verwendung als visuelles Zeichen lässt sich jedoch bis ins mittelalterliche Spanien zurückverfolgen. Im 18. Jahrhundert wurde das Symbol in Osteuropa auch als Amulett getragen.
Das Symbol ist häufig zu sehen auf Mezuzot Ein kleines, dekoratives Etui, das ein gerolltes Pergament mit heiligen Texten enthält und an den Türrahmen oder in den Fluren von Gebäuden aufgehängt wird. Da das Stück das heilige Symbol trägt, soll es den heiligen Raum des Hauses von der gottlosen Außenwelt trennen.
- Das Wort Chai und das Ritual des Toastens
Viele Gelehrte sagen, dass sich der Brauch des Trinkspruchs aus religiösen Ritualen entwickelt hat, bei denen den Göttern Wein oder Blut geopfert wird, zusammen mit Gebeten, um Segen, Gesundheit und ein langes Leben zu erlangen. Andere glauben, dass er aus Angst vor Vergiftung entstanden ist. In der jüdischen Kultur wird der Trinkspruch für alkoholische Getränke als l'chaim das von dem Wort Chai und wird übersetzt als zum Leben .
Für die jüdische Gemeinschaft ist das heilige Wort mit der Bitte an ihren Gott verbunden, ihre Bitten zu erfüllen, vor allem während der Feste, wie z. B. bei Hochzeiten, dem jüdischen Neujahrsfest oder der Rosch Haschana sowie Rituale zum Erwachsenwerden für Jungen und Mädchen, die als Bar Mitzvah und Bat Mitzvah Das Wort "Chai" wird üblicherweise während des Gottesdienstes gesagt. Jom Kippur der für das jüdische Volk der heilige Tag der Versöhnung und Buße ist.
- Die Phrase Am Yisrael Chai!
1942 plante das nationalsozialistische Deutschland unter der Führung Adolf Hitlers die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Europa, besser bekannt als Holocaust. Der populäre jüdische Ausdruck Am Jisrael Chai wird übersetzt als Das Volk Israel lebt Es wird allgemein als eine Erklärung für das Überleben des jüdischen Volkes und Israels als Nation sowie als eine Art Gebet verwendet.
- In der hebräischen Numerologie
In der göttlichen Mathematik genannt Gematria Es wird angenommen, dass diese Praxis bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. in Mesopotamien zurückverfolgt werden kann, aber das Studium begann erst zwischen 10 und 220 n. Chr. während der mischnäischen Periode.
Das Chai-Symbol hat einen Wert von 18 - bestehend aus chet mit dem Wert von 8, und yud mit dem Wert 10, der in der jüdischen Kultur als heilig gilt. Chai ist mit Texten der Kabbala, der Schule der jüdischen Mystik, verbunden und kommt auch mehrfach in der Bibel vor.
Bedeutung des Chai-Symbols
Es besteht kein Zweifel, dass das Symbol für den jüdischen Glauben und die jüdische Kultur von großer Bedeutung ist. Hier sind einige seiner Bedeutungen.
- Ein Symbol des Lebens - Er steht für die Bedeutung des Lebens und erinnert daran, das Leben zu leben und zu schützen. Er kann auch bedeuten, dass Gott vollkommen lebendig ist und seine Gläubigen geistig lebendig sind.
Die Bedeutung von chai zeigt sich im jüdischen Gesetz, in dem das Leben wichtiger ist als das Befolgen strenger Gebote und Traditionen. So dürfen beispielsweise Mediziner am Sabbat medizinische Notrufe entgegennehmen und Leben retten, während die übrigen Menschen nicht arbeiten dürfen. Auch ältere Menschen und schwangere Frauen dürfen an Jom Kippur oder am Versöhnungstag nicht fasten.
- Chet ist der 8. Buchstabe des hebräischen Alphabets, der auch mit dem Ritual der Beschneidung in Verbindung gebracht wird, die oft am achten Tag des Lebens eines Kindes durchgeführt wird.
- Yud ist der 10. Buchstabe und der kleinste Buchstabe des hebräischen Alphabets, was ihn mit Demut Es bedeutet auch Hand oder Arm, weshalb der Buchstabe einer Hand nachempfunden ist.
- Ein Symbol des Glücks - Auf der Grundlage der Gematria hat das Symbol den Wert 18, was als gutes Omen gilt. In jüdischen Kreisen gilt die Tradition, Geldgeschenke, Spenden oder wohltätige Beiträge in Vielfachen von chai wie 18, 36, 54 usw. zu geben, als Glücksbringer und wird als Chai geben Die Zahl 36 gilt als die Doppel-Chai .
Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Produkte mit Chai-Symbol-Halskette der Redaktion.
Die besten Tipps der Redaktion ENSIANTH Hebräische Chai-Halskette Jüdische Chai-Halskette Symbol des Lebens Anhänger Jüdische... Sehen Sie dies hier Amazon.de Handgefertigter Davidstern-Anhänger mit hebräischem Chai-Lebenssymbol in... Das hier sehen Amazon.de Davidstern Halskette Sterling Silber Hebräisch Chai (Leben) Abalone Muschel Anhänger... Sehen Sie dies hier Amazon.com Zuletzt aktualisiert am: November 24, 2022 4:18 amDas Chai-Symbol in der heutigen Zeit
Das Chai-Symbol ist häufig auf jüdischer Architektur, Skulpturen, Gemälden und sogar in der Mode und in Schmuckstücken zu sehen. Tatsächlich wird das Chai-Symbol oft in Form von Halskettenanhängern, Medaillons, Amuletten, Armbändern oder Ringen getragen. Manchmal wird es sogar mit anderen beliebten Symbolen wie dem Davidstern oder die Hamsa Hand .
Die Mezuzah oder Mezuzot mit der Aufschrift Chai sind immer noch ein gängiger Hausschmuck. Viele moderne Gegenstände sind mit dem Symbol verziert, darunter T-Shirts, Schals und Tassen. In der Popkultur sind die Symbolik des Chai und der Toast von l'chaim wurde in dem amerikanischen epischen Musicalfilm Der Fiedler auf dem Dach im Jahr 1971.
In Kürze
Als Symbol des Lebens ist der Chai nach wie vor eine Darstellung des jüdischen Glaubens und der jüdischen Kultur, was ihn zu einem der heiligsten Symbole der Religion und zu einem beliebten Motiv in verschiedenen Kunstwerken macht.