Inhaltsverzeichnis
Das kosmische Ei ist ein häufiges Thema in den Schöpfungsmythen vieler Kulturen. Das orphische Ei, das oft als ein von einer Schlange umschlungenes Ei dargestellt wird, findet sich in den antiken Griechische Tradition Hier ein genauerer Blick auf die Mythologie dahinter und ihre heutige Bedeutung.
Geschichte des orphischen Eies
Quelle
Zu Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr. begannen die Griechen, verschiedene halbmythische Figuren zu verehren, wie z. B. Orpheus, einen halblegendären Musiker, Dichter und Propheten. Während Aristoteles den Aufzeichnungen zufolge glaubte, er habe nie existiert, waren die antiken Schriftsteller davon überzeugt, dass er eine reale Person war, die vor dem Trojanischen Krieg in Thrakien gelebt hatte.
Das Orphische Ei ist nach Orpheus benannt und basiert auf dem Glauben und den Lehren der Orphismus Es wird angenommen, dass Chronos, die Personifikation der Zeit, das silberne Ei des Universums erschuf, aus dem die Urgottheit Phanes (auch Protogonus genannt) schlüpfte, die wiederum die anderen Götter erschuf.
Die Orphische Hymnen besagt, dass Phanes aus einem Ei geboren wird und goldene Flügel hat. Im Mythos teilt sich das Ei und der obere Teil wird zum Himmel und der untere Teil zur Erde. Der Name Phanes kommt aus dem Griechischen phainein "Licht bringen" und phainesthai "leuchten" und gilt als die Quelle des Lichts und der Intelligenz des Kosmos.
Einigen Historikern zufolge geht die Symbolik der Schlange und des Eies wahrscheinlich auf den Glauben der Ägypter an das kosmische Ei zurück und wurde dann an die Phönizier auf Kreta weitergegeben, woraus andere mystische Symbole in verschiedenen Kulturen hervorgingen. Außerdem haben die ägyptischen Mythen wahrscheinlich die griechischen Mythen beeinflusst, insbesondere im 6.
Im Zeitalter der Renaissance haben die Dichter, Philosophen und Musiker brachten die Traditionen des antiken Griechenlands mit, einschließlich des mythischen orphischen Eies, das den künstlerischen Ausdruck in der Musik, der Bildhauerei, der Malerei, den Lehren und den Religionen dieser Zeit beeinflusste.
Symbolische Bedeutung des orphischen Eies
Das orphische Ei stellt den Kosmos in seiner abstraktesten Form dar. Hier sind einige Interpretationen des Symbols:
- Ein Symbol der Schöpfung - Im Sinne der Kosmogonie war das orphische Ei der Anfang des Universums, als wäre es eine Art Urknalltheorie In der griechischen Mythologie und der orphischen Tradition war es der Ursprung von Phanes, der Gottheit der Zeugung und des Lebens. Er wird auch als Protogonos was so viel wie "Erstgeborener" bedeutet.
- Die Vereinigung von Gegensätzen - Das orphische Ei soll sowohl männliche als auch weibliche Elemente enthalten, so dass Phanes, der Gott, der daraus hervorging, sowohl männlich als auch weiblich war. Als Gott der Dualität hatte er die Fähigkeit, die Götter zu gebären und Ordnung im Universum zu schaffen.
- Eine Darstellung der orphischen Mysterien - Das Orphische Ei basiert auf dem Orphismus, einer antiken griechischen Religion, die mit der Literatur verbunden ist. Eine Analyse der antiken Mythologie Das orphische Ei steht für die "Seele des Philosophen, die Schlange für die Mysterien", und in der Philosophie nimmt es einige Punkte in der Orphische Hymnen und die Schriften Platons.
Das orphische Ei in der Neuzeit
Die Mysterien des Orphismus haben die Welt bis heute beeinflusst. Das Motiv findet sich in der dekorativen Kunst und in Tätowierungen, aber auch in einigen Modestücken wie grafischen Hemden und Mützen. Es ist auch in Schmuckstücken beliebt, von Ohrringen über Halsketten bis hin zu Siegelringen. Einige Designs zeigen das Ei in Form einer Perle oder eines Edelsteins, umgeben von einem Schlangenmotiv.
In Kürze
Der Glaube an das kosmische Ei ist uns seit der Antike als Symbol der Schöpfung überliefert und inspiriert auch heute noch Spiritualität und Kunst in unserer modernen Zeit.