Inhaltsverzeichnis
Von den Ausübenden als Wissenschaft, von den Uneingeweihten als mystische Kunst und von den Wissenschaftlern der letzten drei Jahrhunderte als unpraktische Pseudowissenschaft betrachtet, ist die Alchemie ein faszinierender Versuch, die Natur zu studieren. Ursprünglich entstand die Alchemie in den ersten Jahrhunderten in der griechischen, römischen und ägyptischen Antike. Später wurde sie in ganz Europa, im Nahen Osten, in Indien und im Mittleren Osten populär.Fernost.
Die Alchemisten verwendeten verschiedene Symbole, um die natürlichen Elemente darzustellen. Diese Symbole existieren seit Hunderten von Jahren und faszinieren die Menschen auch heute noch durch ihre Verbindung zur geheimnisvollen Kunst der Alchemie.
Was genau ist Alchemie?
Im Wesentlichen ist die Alchemie der Versuch der Menschen in der Antike und im Mittelalter, die Chemie und die Wechselwirkungen zwischen chemischen Verbindungen zu verstehen. Insbesondere waren die Alchemisten von Metallen fasziniert und glaubten, dass es Möglichkeiten gibt, ein Metall in ein anderes umzuwandeln. Dieser Glaube stammte wahrscheinlich aus der Beobachtung der Menschen von gemischten Metalllegierungen in der Natur und wie sich Metalle verändern könnenEigenschaften, wenn sie verhüttet werden.
Die Hauptziele der meisten Alchemisten waren folgende:
- Finden Sie einen Weg, minderwertige Metalle in Gold umzuwandeln.
- Erschaffe durch Schmelzen und Mischen verschiedener Metalle und Elemente den mythischen Stein der Weisen, von dem man glaubte, dass er Blei in Gold verwandeln und seinem Benutzer ewiges Leben schenken könne.
- Entdecken Sie die Elemente des Elixiers der ewigen Jugend.
Es ist nicht klar, ob alle Alchemisten ernsthaft an die beiden letztgenannten Möglichkeiten glaubten - möglicherweise waren es nur Legenden. Alle Alchemisten glaubten jedoch, dass Metalle ineinander umgewandelt werden können, und so war es für die meisten Alchemisten ein Anliegen, aus anderen Metallen Gold zu machen, um daraus Profit zu schlagen.
Alles in allem kann man die Alchemie als einen frühen Versuch der Chemie bezeichnen, der jedoch mit Mystik und Astrologie vermischt war und nicht als Wissenschaft im eigentlichen Sinne. Als das kollektive Verständnis von Physik und Chemie im 18. Jahrhundert begann, über die Alchemie hinauszugehen, begann diese alte Kunst auszusterben.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir unbedingt auf die Alchemie herabsehen sollten. Zu ihrer Zeit repräsentierte diese mystische Kunst das meiste, was gebildete Menschen über die Welt um sie herum wussten.
Ein berühmter Alchemist war zum Beispiel Sir Isaac Newton, der im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert lebte. Newtons Glaube, dass sich Metalle auf chemischer Ebene ineinander umwandeln lassen, mag falsch gewesen sein, aber das machte ihn nicht weniger zu einem Wissenschaftler, wie seine revolutionäre Erfindung der Newtonschen Physik zeigt.
Wie wurden die Symbole der Alchemie verwendet?
Wie spielen also die bizarren, aber schönen Symbole der Alchemie in die Funktionsweise der Alchemie hinein? Haben die Alchemisten ihre Symbole tatsächlich mit Kreide auf den Boden geschrieben und versucht, magische Kräfte zu beschwören wie die Helden von Fullmetal Alchemist oder The Rithmatist?
Nein, natürlich nicht.
Alchemiesymbole waren lediglich die Geheimsprache der Alchemisten, mit der sie ihre Experimente und Erkenntnisse beschrieben. Das Ziel dieser Symbole war es, die von den Alchemisten verwendeten Metalle und Verfahren zu beschreiben und gleichzeitig ihre Geheimnisse vor allen Nicht-Alchemisten zu bewahren.
Berühmte Alchemie-Symbole
Alchemiesymbole können einfach oder komplex sein, je nachdem, was sie darstellen. Viele basieren auf der Astrologie und sind mit verschiedenen Himmelskörpern verbunden oder von ihnen inspiriert.
Im Allgemeinen werden die meisten alchemistischen Symbole in vier Kategorien unterteilt:
- Die vier klassischen Elemente - Erde, Wind, Wasser und Feuer, die Elemente, aus denen nach Ansicht der Alchemisten alles auf der Erde besteht.
- Die drei Primzahlen - Quecksilber, Salz und Schwefel, die drei Elemente, von denen die Alchemisten glaubten, dass sie die Ursache für alle Krankheiten seien.
- Die sieben planetarischen Metalle - Blei, Zinn, Eisen, Gold, Kupfer, Quecksilber, Silber - die sieben reinen Metalle, die die Alchemisten mit den sieben Wochentagen, bestimmten Teilen des menschlichen Körpers und den sieben Planeten des Sonnensystems in Verbindung brachten, die sie mit bloßem Auge beobachten konnten.
- Die weltlichen Elemente - Alle anderen Elemente, die von der Alchemie erforscht wurden, wie Antimon, Arsen, Wismut u. a. Mit der Entdeckung neuer Elemente wurde diese Liste erweitert.
Hier ein Blick auf einige der beliebtesten Symbole der Alchemie, wie sie dargestellt wurden und was sie bedeuten.
Die vier klassischen Elemente
Die vier klassischen Elemente hatten in der Antike eine große Bedeutung. Lange vor den Alchemisten glaubten die alten Griechen, dass die Welt und alles in ihr aus diesen vier Elementen besteht. Im Mittelalter wurden diese klassischen Elemente mit der Alchemie in Verbindung gebracht und ihnen wurden große Kräfte zugeschrieben. Die Alchemisten glaubten auch, dass die vier Elemente neue Elemente schaffen können.
1. die Erde
Die Erde, dargestellt als auf dem Kopf stehendes, mit einer horizontalen Linie durchzogenes Dreieck, wurde mit den Farben Grün und Braun assoziiert und stand für körperliche Bewegungen und Empfindungen.
2. luft
Luft ist das Gegenteil von Erde und wird mit Wärme und Feuchtigkeit assoziiert (z. B. Wasserdampf, den die Alchemisten mit Luft und nicht mit Wasser in Verbindung brachten) und wird als lebensspendende Kraft angesehen.
3. wasser
Das als einfaches, auf dem Kopf stehendes Dreieck dargestellte Symbol für Wasser wird als kalt und nass angesehen, hat die Farbe Blau und wird auch mit der menschlichen Intuition in Verbindung gebracht.
4. feuer
Das Symbol des Feuers, ein einfaches, nach oben gerichtetes Dreieck, steht für verschiedene Emotionen wie Hass, Liebe, Leidenschaft und Wut. Von Aristoteles als heiß und trocken bezeichnet, werden das Feuer und sein Symbol durch die Farben Rot und Orange dargestellt. In seiner Darstellung ist es das Gegenteil von Wasser.
Die drei Primzahlen
Diese drei Elemente galten als die Gifte, die alle Krankheiten verursachten. Die Alchemisten glaubten, dass sie durch das Studium dieser Gifte in der Lage sein würden, die Ursachen für das Auftreten von Krankheiten zu erkennen und Wege zu ihrer Heilung zu finden, und nannten sie die "tria prima".
1. das Quecksilber
Ähnlich wie das moderne Symbol der Weiblichkeit, aber mit einem zusätzlichen Halbkreis darüber, steht das Symbol des Quecksilbers für den Geist. Es ist auch mit einer geistigen Aussage verbunden, von der man glaubte, dass sie den Tod selbst transzendieren kann. Von den drei Primzahlen wird Quecksilber als das weibliche Element angesehen.
2. schwefel
Schwefel oder Schwefelstein, dargestellt als Dreieck mit einem Kreuz darunter, wurde als aktives männliches Gegenstück zur weiblichen Natur des Quecksilbers angesehen. Diese Chemikalie wird mit Eigenschaften wie Trockenheit, Hitze und Männlichkeit in Verbindung gebracht.
3. salz
Obwohl Salz eigentlich aus Natrium und Chlorid besteht, betrachteten die Alchemisten es als ein einziges Element. Sie stellten Salz als einen Kreis dar, durch den eine horizontale Linie verläuft. Salz steht für den Körper, sowohl für den männlichen als auch für den weiblichen. Die Alchemisten brachten Salz auch mit dem Prozess der Reinigung des menschlichen Körpers in Verbindung, da das Salz selbst gereinigt werden muss, nachdem es gesammelt worden ist.
Die sieben planetarischen Metalle
Die sieben Planetenmetalle waren Metalle, die der klassischen Welt bekannt waren. Jedes von ihnen war mit einem der klassischen Planeten (Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn), einem Wochentag und einem Organ im menschlichen Körper verbunden. Da die Astronomie eng mit der Alchemie verbunden war, vor allem in ihren frühen Stadien, glaubte man, dass jeder Planet über das entsprechende Metall herrschte. Dies ging folgendermaßen:
- Der Mond regiert das Silber
- Die Sonne regiert das Gold
- Merkur regiert Quecksilber/Quecksilber
- Venus regiert Kupfer
- Mars regiert Eisen
- Jupiter regiert Zinn
- Saturn regiert Blei
Da Uranus und Neptun noch nicht entdeckt worden waren, sind sie in dieser Liste der klassischen Planeten nicht zu finden. Hier sind sieben Planetenmetalle im Detail aufgeführt.
1. silber
Das Symbol für Silber sieht aus wie eine Mondsichel, die entweder nach links oder nach rechts zeigt. Diese Assoziation ist wahrscheinlich auf die oft silberne Farbe des Mondes zurückzuführen. Neben der Darstellung dieses Himmelskörpers stand Silber auch für den ersten Tag der Woche, den Montag. Es wurde auch als Symbol für das menschliche Gehirn verwendet.
2. bügeln
Dargestellt als das zeitgenössische Symbol für das männliche Geschlecht, d.h. ein Kreis mit einem Pfeil, der aus seiner oberen rechten Seite herausragt, ist Eisen das Symbol des Planeten Mars. Es symbolisiert auch den Dienstag und die Gallenblase im menschlichen Körper.
3. quecksilber
Ja, Quecksilber wird ein zweites Mal erwähnt, weil es sowohl ein Planetenmetall als auch eine der drei Primzahlen ist. Das gleiche Symbol steht für den Planeten Merkur, den Tag Mittwoch und die menschliche Lunge.
4. zinn
Das Symbol für Zinn und den Tag Donnerstag lässt sich am besten als "Halbmond über einem Kreuz" beschreiben. Es sieht auch aus wie die Zahl 4 und steht sowohl für den Planeten Jupiter als auch für die menschliche Leber.
5. kupfer
Als Symbol des Planeten Venus wird Kupfer als zeitgenössisches Symbol für das weibliche Geschlecht dargestellt - ein Kreis mit einem Kreuz darunter. Es gibt auch ein anderes gebräuchliches Symbol für Kupfer, nämlich eine Reihe von drei horizontalen Linien, die von zwei diagonalen Linien gekreuzt werden. So oder so stehen diese beiden Symbole auch für den Tag Freitag sowie für die menschlichen Nieren.
6. führen
Das Symbol des Bleis, das fast spiegelbildlich zum Zinn dargestellt wird, kann als "Halbmond unter dem Kreuz" beschrieben werden und sieht aus wie ein stilisierter Kleinbuchstabe h . bekannt als Plumbum In der Antike wurde Blei als Symbol für den Samstag verwendet, ebenso wie für den Planeten Saturn und die menschliche Milz.
7. gold
Das letzte der Planetenmetalle ist das Gold. Als Sonne oder als Kreis mit einem Punkt darin dargestellt, galt Gold als Symbol der Vollkommenheit. Es repräsentierte auch den Tag, den Sonntag und das menschliche Herz.
Die weltlichen Elemente
Diese Kategorie umfasst alle anderen Elemente, die in der Alchemie bekannt sind. Viele von ihnen wurden erst in jüngerer Zeit in die Liste der Alchemiesymbole aufgenommen, nachdem sie entdeckt worden waren. Die weltlichen Elemente haben nicht die gleiche reiche Geschichte oder tiefgründige Darstellung wie die anderen Kategorien von Alchemiesymbolen, aber sie spielten dennoch verschiedene Rollen in der Alchemie und wurden aus unterschiedlichen Gründen verwendet.
1. arsenhaltig
Das erste weltliche Element auf unserer Liste, Arsen, wird als ein unvollständiges, nach oben gerichtetes Dreieck dargestellt, das über einem vollständigen, auf dem Kopf stehenden Dreieck liegt. Dieses Bild soll auch wie zwei Schwäne aussehen.
2. antimon
Als umgekehrtes Kupfersymbol gezeichnet, steht Antimon für die wilde und ungezähmte Seite der menschlichen Natur und wird auch als Symbol für den Wolf verwendet.
3. magnesium
Die Alchemisten verwendeten bei ihren Experimenten Magnesiumcarbonit oder Magnesium alba, da sie keinen Zugang zu reinem Magnesium hatten. Man glaubte, dass es die Ewigkeit repräsentiert, da Magnesium, wenn es einmal entzündet ist, nicht mehr gelöscht werden kann. Für Magnesium wurden mehrere Symbole verwendet, wobei das beliebteste einer seitlichen Krone mit einem kleinen Kreuz an der Spitze gleicht.
4. wismut
Das als Halbkreis dargestellte Symbol für Wismut, das einen Vollkreis berührt, ist heute eines der weniger bekannten Alchemiesymbole, da es oft mit den Symbolen für Blei und Zinn verwechselt wurde.
5. platin
Platin wird als eine Kombination aus Gold- und Silbersymbolen dargestellt - eine Mondsichel, die einen Kreis mit einem Punkt berührt - und sieht deshalb so aus, weil die Alchemisten glaubten, das Metall sei eine echte Legierung aus Gold und Silber.
6. phosphor
Phosphor ist eines der wichtigsten Elemente für die Alchemisten und wird als Dreieck mit einem Doppelkreuz darunter dargestellt. Die Alchemisten schätzten Phosphor mehr als die meisten anderen Elemente, weil er Licht einfangen kann und grün leuchtet, wenn er oxidiert.
7. zink
Ganz einfach mit dem Buchstaben Z und einem kleinen Balken am unteren Ende dargestellt, kann Zink auch durch verschiedene andere Symbole repräsentiert werden. Alchemisten brannten früher Zink zu Zinkoxid, das sie "Philosophenwolle" oder "weißen Schnee" nannten.
8. kalium
Da reines Kalium in der Natur nicht als freies Element vorkommt, verwendeten die Alchemisten für ihre Experimente Kaliumcarbonat, das sie als Rechteck mit einem Kreuz darstellten und in ihren Experimenten oft "Pottasche" nannten.
9. lithium
Das Symbol für Lithium in der Alchemie ist ein Trapez mit einem nach unten gerichteten Pfeil, der durch das Trapez hindurchgeht. Obwohl nicht viel darüber bekannt ist, wie die Alchemisten Lithium betrachteten oder verwendeten, wird dieses Symbol heute in der alchemistischen Kunst häufig verwendet.
10. markasit
Die Alchemisten liebten dieses Mineral, da es dazu neigt, seine Eigenschaften je nach Umgebung zu verändern. Wenn es beispielsweise feuchter Luft ausgesetzt wird, verwandelt es sich in grünes Vitriol. Markasit wird als fallender Komet gezeichnet.
11. Aqua vitae
Aqua vitae, auch als Weingeist oder Ethanol bekannt, wird durch die Destillation von Wein gewonnen. Sein Symbol in der Alchemie ist ein großes V mit einem kleinen s darin.
Zusammenfassung
Es gibt Hunderte von Symbolen, die mit der Alchemie in Verbindung stehen. Wir haben nur die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Symbole der Alchemie aufgelistet. Zusätzlich zu den vielen anderen Symbolen für weniger bekannte Elemente und Legierungen verwendeten die Alchemisten auch spezifische Symbole, um ihre Ausrüstung und ihre Maßeinheiten zu beschreiben. Wenn Sie an einem umfassenderen und tieferen Einblick in die Symbole der Alchemie interessiert sind, finden Sie hierempfehlen die Überprüfung von dieses Buch .
Da jedes Alchemiesymbol mit einem bestimmten Element oder einer bestimmten Verbindung assoziiert wird, werden diese Symbole verwendet, um die natürliche Welt darzustellen und die mystischen Perspektiven der Alchemie zu repräsentieren.